Niedersachsen klar Logo

Geschäftsbericht des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen für das Jahr 2024 veröffentlicht

Der Präsident des Landesarbeitsgerichts hat den Geschäftsbericht für die Niedersächsische Arbeitsgerichtsbarkeit für das Jahr 2024 veröffentlicht.

Die Arbeitsgerichtsbarkeit blickt auf das erste vollständig digitale Arbeitsjahr zurück. Papierakten sind nahezu komplett aus dem Arbeitsalltag der Niedersächsischen Arbeitsgerichte verschwunden, die Umstellung auf die digitale Aktenbearbeitung ist abgeschlossen.

Die Eingangszahlen sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich um ca. 12 % auf 26.252 Ca-Verfahren angestiegen. Gleichermaßen gestiegen sind die Zahl der Beschlusssachen. Dieser Trend setzt sich im ersten Quartal des Jahres 2025 unverändert fort und lässt einen Anstieg der Eingangszahlen 2025 auf ca. 28.000 Ca-Verfahren erwarten.

Die durchschnittliche Verfahrensdauer ist trotz der gestiegenen Arbeitsbelastung bei den Arbeitsgerichten auf historisch niedrige 2,9 Monate und bei dem Landesarbeitsgericht auf 7,6 Monate gesunken Im bundesweiten Vergleich waren sie damit äußerst kurz.

Einzelheiten zur Geschäftsentwicklung der Niedersächsischen Arbeitsgerichtsbarkeit können dem Geschäftsbericht für das Jahr 2024 entnommen werden, der in elektronischer Form auf der Homepage des Landesarbeitsgerichts eingestellt ist (Jahresgeschäftsbericht 2024).

Artikel-Informationen

erstellt am:
13.05.2025
zuletzt aktualisiert am:
14.05.2025

Ansprechpartner/in:
Trapp, Timm Ole, VorsRiLAG

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln