Niedersachsen klar Logo

Zukunftstag für Mädchen und Jungen

41 Boys und Girls auf Justitias Spuren im Fachgerichtszentrum Hannover


Am 27. April war der Nachwuchs zu Besuch im Fachgerichtszentrum Hannover. 41 Schülerinnen und Schüler konnten im Rahmen des Zukunftstages die Justiz näher kennenlernen. Die Verantwortlichen aller Gerichte des Fachgerichtszentrums hatten für die jungen Gäste ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten des Landesarbeitsgerichts Wilhelm Mestwerdt standen u.a. die Vorstellung der vielfältigen Berufsmöglichkeiten in der Justiz und die Teilnahme an mündlichen Verhandlungen des Arbeitsgerichts und Sozialgerichts, wo Fragen des Schwerbehindertenrechts Gegenstand des Verfahrens waren, auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler durften außerdem einen Blick in die sehr gut ausgestattete Gerichtsbibliothek werfen und bei einer Vorführung der Justizwachtmeisterei die Sicherheitsvorkehrungen im Fachgerichtszentrum kennenlernen. Dabei konnten die Jugendlichen auch durch einen (natürlich freiwilligen) Praxistest nachempfinden, wie es sich anfühlt, in Handschellen abgeführt zu werden. Am Ende des abwechslungsreichen Zukunftstages schlüpften die Jugendlichen selber in die Rollen verschiedener Beteiligter und agierten bei einem Rollenspiel als ehrenamtliche Richter, Beklagten- oder Klägervertreter.


Verabschiedet wurden die Mädchen und Jungen durch die Präsidentin des Niedersächsischen Finanzgerichts Petra Hager: „Ich freue mich, dass wir die Gelegenheit hatten, euch allen die Fachgerichtsbarkeiten mit ihren abwechslungsreichen Berufschancen vorstellen zu können. Vielleicht habt ihr ja heute Lust bekommen, später selber einen Beruf bei einem Gericht zu ergreifen. Die Aufgaben sind hier sehr vielfältig und abwechslungsreich.“

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln